WIRKUNG VON ALKOHOL AUF INNERE ORGANE
Bei der Diskussion dieses Problems, notwendigerweise wird eine Aufteilung des Organismus in einzelne Systeme eingeführt; Bedenken Sie jedoch, dass tatsächlich alle Systeme zusammenarbeiten, Ihre Aktivitäten sind untrennbar miteinander verbunden und gewährleisten das effiziente Funktionieren des Körpers, und die Verletzung einer der Funktionen zieht zwangsläufig die Verletzung aller anderen nach sich.
Jede Vergiftung mit Alkohol – unabhängig von der Schwere der Symptome, Dosis oder Dauer – aus medizinischer Sicht handelt es sich um eine Vergiftung. Arbeiten am Handy, Alkohol führt zu einem Zustand der Funktionsabschaltung der Zelle, ein Zustand spezifischer Anästhesie mit erheblicher Schwächung oder Stilllegung der Zellfunktion. Dieser Zustand ist eine Folge der Schädigung der Stoffwechselfunktionen in den Zellen durch Alkohol. Nach Abklingen der Vergiftung erlangt die Zelle ihre frühere Leistungsfähigkeit zurück, allerdings nur, wenn die Vergiftung häufig genug auftritt und schwerwiegend genug ist, dann ist die Funktion der Zelle dauerhaft geschwächt oder verschwindet irreversibel. Wie bei allen anderen Vergiftungen auch, Gleiches gilt für eine Alkoholvergiftung, Evolutionsprinzip, diese Zellen, Jüngere Strukturen und Systeme werden leichter vergiftet und früher zerstört, als älter. Es sollte so verstanden werden, dass diese beiden Zellen oder Strukturen jünger sind, die noch nicht ihre volle Reife erreicht haben (Neue Zellen ersetzen alte, Systeme oder Strukturen des jungen Organismus, das noch nicht den Grad der biologischen Reife erreicht hat usw.), genauso wie du, die spät in der evolutionären Entwicklung des Clusters auftauchte, Reihe, Gattung oder Art (np. die höchsten Gehirnstrukturen des Menschen, fehlt bei Menschenaffen). Ein gründliches Verständnis dieses Prinzips ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Hauptprobleme im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Alkohol auf den menschlichen Körper.
In diesem Abschnitt besprechen wir nur die Änderungen, verursacht durch einmaligen Alkoholkonsum.
Die stärksten Veränderungen werden durch Alkohol im Verdauungstrakt verursacht. Bei Kontakt mit der Schleimhaut reizt es diese und führt zu einer Verstopfung. Als Abwehrmechanismus sondert die Schleimhaut große Mengen Schleim ab, die die Magenwände mit einer dicken Schicht bedeckt und es nicht nur Alkohol erschwert, in das Blut einzudringen, aber auch essentielle Nährstoffe.
Die Funktion der Leber besteht darin, die erste Umwandlung der aufgenommenen Nahrung durchzuführen, den Körper von verschiedenen giftigen Substanzen reinigen und die sogenannten produzieren. Immunkörper. Eine Vergiftung der Leberzelle durch Alkohol führt zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Leberfunktion.
Kleine Dosen Alkohol erhöhen die Herzfrequenz und erweitern die Blutgefäße, Versorgung des Herzmuskels mit Blut. Eine Erhöhung der Alkoholkonzentration im Blut führt zu einer Verengung dieser Gefäße, und damit zu einer Myokardhypoxie. Diese Veränderungen gehen mit starken Blutdruckschwankungen einher, Was ist mit den älteren Menschen?, Arteriosklerotische Gefäße können zu Hirnblutungen führen.
Alkoholkonsum führt zu einer deutlichen Verstärkung entzündlicher Prozesse. Auch hier ist eine negative Wärmebilanz wichtig (Nachschlagen) betrunkene Person. Besonders ausgeprägt ist die Verschlimmerung der Symptome bei Tuberkulose und Nierenerkrankungen. Tierversuche haben es bewiesen, dass Alkohol direkt in die Geschlechtszellen eindringt und diese schädigt. Aus offensichtlichen Gründen werden solche Studien nicht am Menschen durchgeführt. Statistische Untersuchungen zur Häufigkeit angeborener Veränderungen bei Kindern von Alkoholikern im Vergleich zur Häufigkeit solcher Veränderungen bei Kindern von Nichttrinkern haben keine eindeutigen Ergebnisse erbracht. Einige Forscher sind dieser Meinung, dass die teilweise auftretenden körperlichen und geistigen Behinderungen von Kindern von Alkoholikern eher auf soziale Ursachen zurückzuführen sind, als rein genetische Faktoren.
Das muss hervorgehoben werden, dass, obwohl verschiedene Arten von alkoholischen Getränken für die Schwere bestimmter Veränderungen im Körper vorherrschen (Wein schädigt offenbar die Leber, Bier - Kreislaufsystem, Wodka - Nervensystem), Allerdings ist es jedes alkoholische Getränk, das die oben genannten Störungen verursacht. 140 Gramm (3/4 Gläser) Wein bzw 1/2 Liter (großer Becher) Biere haben die gleiche Wirkung und den gleichen Schädlichkeitsgrad wie ein 50-Gramm-Schuss Wodka. Der durch eine einzelne Vergiftung verursachte Schaden summiert sich, da sich die Vergiftungszustände wiederholen.
Nach dem Evolutionsprinzip, unreife Organismen, Jugendliche reagieren besonders empfindlich auf eine Alkoholvergiftung; sie verändern sich schnell, sie sind tiefer und umfangreicher, als bei Erwachsenen. Dabei spielt auch die Nichtentfaltung der körpereigenen Abwehrmechanismen bei Jugendlichen eine Rolle. Frühe Veränderungen äußern sich in einer Hemmung der Entwicklung des Organismus, weiter – in Form von körperlichen und geistigen Behinderungen.